
06.01.2022 Taufstein erstrahlt in neuem Glanz![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |
15.01.2022 Taufstein erstrahlt in neuem Glanz![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |
04.03.2022 Elektroradler laden ihre Akkus in Hergenfeld wieder aufEbike-Ladesäule am Dorfgemeinschaftshaus - Westenergie unterstützt Gemeinde bei der Anschaffung Elektroradler können nun die Akkus ihrer eBikes auch an der neuen Ladesäule in Hergenfeld schnell wieder aufladen. Das Energieunternehmen Westenergie unterstützte die Ortsgemeinde bei der Anschaffung einer hochmodernen eBike-Ladestation durch Übernahme der Hälfte der Gesamtkosten. Gemeinsam nahmen Martin Theis, Ortsbürgermeister, Rainer Link, Erster Beigeordneter, Friedhelm Böhmer, Hergenfelder Bürger, und Florian Schmidt, Kommunalbetreuer bei Westenergie, die Ladesäule jetzt symbolisch in Betrieb. „Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bei schönem Wetter unsere attraktive Region und ihre Rad- und Wanderwege für einen Ausflug, und das immer öfter auf einem eBike. Es freut mich daher sehr, dass wir ihnen mit der neuen Ladesäule von Westenergie am Dorfgemeinschaftshaus eine gut gelegene Tankstelle anbieten und gleichzeitig diese moderne Art der Mobilität weiter fördern können", hebt Ortsbürgermeister Martin Theis hervor. Und: Die Nutzer laden den Strom an der Säule kostenlos. Westenergie unterstützte die Installation der Ladesäule im Rahmen eines Sponsorings. „Durch ein dichtes Ladenetz für eBikes möchten wir die Menschen in unserer Region für diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung begeistern und ihnen zudem ein bequemes Auftanken ermöglichen", betonte Florian Schmidt von Westenergie. Westenergie stellt ihren Partnerkommunen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen eine neue Generation von eBike-Ladesäulen zur Verfügung. Über drei Doppelsteckdosen und sechs USB-Anschlüssen können hier sechs eBikes oder eScooter sowie weitere sechs Smartphones, Laptops oder Powerbanks Strom laden, und zwar gleichzeitig. Dazu bietet das Modell drei LED-beleuchtete Stau- und Ladefächer, wobei die Schließfachtüren über eine Kabeldurchführung nach außen verfügen. Ein direktes Laden am eBike oder eScooter ist also ebenfalls möglich. Die Ladesäule ist rund 1,40 Meter hoch und in massiver Stahl-Aluminium-Bauweise gefertigt. Ein spezieller Lack schützt sie vor Korrosion. |
![]() |
26.04.2022 Aufruf zum Arbeitseinsatz in Hergenfeld erfolgreich![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |
25.05.2022 Kinder klepperten für die Flutopfer![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |
11.07.2022 Herzlicher Abschied für Martin Theis![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |
26.08.2022 Buswartehäuschen als Attraktion und Treffpunkt![]() Quelle: Öffentlicher Anzeiger |